LND Wie kann man UTF-8 Symbole z.B. einen ⚡️ oder 🔥 der Node hinzufügen
Es gibt die Möglichkeit, neben einem Namen der eigenen Node ebenfalls Sonderzeichen bzw. Symbole zu geben. Sucht man dann die Node z.B. hier kann man das, in LN-Kreisen, beliebte Blitzsymbol ⚡️ sehen. Zu sehen ist die ebenfalls in Tools wie z.B. Thunderhub oder Ride the Lightning. Um seiner Node ein oder mehrere dieser Symbole zu geben, müssen die folgenden Schritte durchgeführt werden:
- Findet eine Webseite mit den Symbolen und einem adequaten Kopiervorgang
- Öffnet die lnd.conf eures LND und fügt dem Feld alias das oder die Zeichen hinzu
- Startet LND neu und prüft ob das ganze korrekt in einem der genannten Tools angezeigt wird
Bitte beachtet, dass nicht jede Anwendung ob jetzt im Browser oder auf der Kommandozeile UTF-8 unterstützt oder aktiviert hat. Dies führt zwangsläufig dazu, dass es zu Fehlern in der Darstellung kommen kann. Ich kann mir sogar vorstellen, dass bestimmte Tools nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren oder abstürzen, weil diese nicht mit den Sonderzeichen rechnen bzw. diese nicht verarbeiten können. Das soll Euch nicht davon abhalten Symbole zu benutzen, möchte ich jedoch zu bedenken geben, dass es zu unerwarteten Randerscheinungen kommen kann.
Dann legen wir mal los:
Zum testen habe ich diese Webseite benutzt Geht auf das Feld kopieren und kopiert euch das Symbol was ihr gerne eurem Alias hinzufügen wollt.
Öffnen der lnd.conf, dies ist die Konfigurationsdatei vom lightning service
lnd@beastmode:~/lcodes/lnd/ $ nano lnd/lnd.conf
Hier findet ihr nun die Einstellungen der Node. Da wir das ganze unter “Application Options” konfigurieren hier nur ein kleiner Ausschnitt.
[Application Options] alias=⚡ Blitz ⚡ color=#000000 listen=0.0.0.0:9735 rpclisten=0.0.0.0:10009 restlisten=0.0.0.0:8080 maxpendingchannels=3 minchansize=100000 accept-keysend=true tlsextraip=1.2.3.4 tlsextradomain=domain.local tlsautorefresh=1 tlsdisableautofill=1
Zum Speichern drückt ihr Ctrl+X, dann mit Y bestätigen und Enter um es unter der lnd/lnd.conf zu speichern.
- Neustart von lnd
An dem Punkt kommt es darauf an wie lnd gestartet wurde.
Umbrel
umbrel@umbrel:~ $ sudo scripts/stop; umbrel@umbrel:~ $ sudo scripts/start;
Raspiblitz oder LND verbunden mit systemctl
lnd@beastmode ~/lcodes/lnd # sudo systemctl restart lnd
LND in einem container
lnd@beastmode ~/lcodes/lnd # docker restart `docker ps|grep lnd|cut -d ' ' -f 1`
Achtung die obere Zeile setzt vorraus, dass der Container mit dem lnd auch lnd im Namen hat.
System neu starten
lnd@beastmode ~/lcodes/lnd # sudo reboot
LND Daemon mit kill beenden.
Achtung, dieser Befehl kann zu einer inkonsistenten Datenbank führen. Dies sollte somit die letzte Möglichkeit sein, wie ihr lnd beendet. Im Zweifelsfall prüft bitte genau wie der Hersteller eurer Node einen Neustart von lnd vorsieht.lnd@beastmode ~/lcodes/lnd # sudo pkill -9 lnd lnd@beastmode ~/lcodes/lnd # lnd