LND Node Namen und Farbe geben 🇩🇪

lcodes

2021/07/09

Categories: Tutorial Tags: lightning,namen,alias,color,farbe

LND Namen und Farbe geben

Viele Leute möchten natürlich ihrer neuen LND Node einen Namen geben und unter Umständen auch eine Farbe. Macht man das nicht, muss man sich einen Hash merken. In den verschiedenen Portalen lässt sich natürlich auch einfacher nach einem Namen suchen, als nach einem Public_Key. Dieser Guide ist entstanden, da die Frage für Newcomer im Raum stand, ob denn der Umbrel Guide auch für ihr System, z.B. Raspiblitz oder einfach nur LND gilt. Daher habe ich ein generelles Tutorial für den LND geschrieben.

Bitte beachtet, solltet ihr z.B. ein Berechtigungsproblem haben und die Konsole meldet etwas wie: Permission Denied oder Operation Not Permitted, so nutzt vor dem Befehl das Kommando: sudo.

Hier ein kleines Beispiel:

lnd@beastmode:~$ cat /etc/shadow
cat: /etc/shadow: Permission denied
lnd@beastmode:~$ sudo cat /etc/shadow
[sudo] password for lnd: 
root:ABASDKHBAsADIO()#I@Q()#I)(JDALKSNDLKASDNKLASDNKLASDNKLAD:18746:0:99999:7:::
daemon:*:18557:0:99999:7:::
bin:*:18557:0:99999:7:::
sys:*:18557:0:99999:7:::

Sollte euer User keine sudo Berechtigung haben, redet mal mit dem Administrator des Systems.

  1. Wie üblich müsst ihr euch als erstes per ssh verbinden
  2. Linux

    ssh <username>@<interne ip/externe ip/tor-name>
    

Je nachdem wie bei Euch das ganze aufgesetzt worden ist, müsst ihr die lnd.conf finden. In meinem Fall liegt diese z.B. hier:

lnd@beastmode ~/lcodes/lnd # ls -al
total 32
drwxr-xr-x 5 root root 4096 Jul  5 13:39 .
drwxr-xr-x 9 root root 4096 Jul  8 13:39 ..
drwx------ 5 root root 4096 Jul  1 16:45 data
drwx------ 2 root root 4096 Jul  1 16:42 letsencrypt
-rw-r--r-- 1 root root  674 Jul  5 13:39 lnd.conf
drwx------ 3 root root 4096 Jul  1 16:42 logs
-rw-r--r-- 1 root root  798 Jul  5 13:12 tls.cert
-rw------- 1 root root  227 Jul  5 13:12 tls.key

lnd@beastmode ~/lcodes/lnd # stat lnd.conf 
  File: lnd.conf
  Size: 674             Blocks: 8          IO Block: 4096   regular file
Device: 902h/2306d      Inode: 130680252   Links: 1
Access: (0644/-rw-r--r--)  Uid: (    0/    root)   Gid: (    0/    root)
Access: 2021-07-06 10:34:20.238275581 +0200
Modify: 2021-07-05 13:39:08.581913328 +0200
Change: 2021-07-05 13:39:08.621913029 +0200
 Birth: 2021-07-05 13:39:08.581913328 +0200

Solltet ihr nicht wissen, wo sich eure lnd.conf befindet, könnt ihr diese mit dem Befehl find leicht finden.

lnd@beastmode / # find / -name lnd.conf
/home/lnd/lcodes/lnd/lnd.conf

Übrigens, die lnd.conf ist die Konfigurationsdatei, die noch einige weitere Einstellungen ermöglicht. Für eine gute Übersicht schaut einfach mal hier.

  1. Öffnen der lnd.conf, dies ist die Konfigurationsdatei vom lightning service

    lnd@beastmode:~/lcodes/lnd/ $ nano lnd/lnd.conf
    

    Hier findet ihr nun die Einstellungen der Node. Da wir das ganze unter “Application Options” konfigurieren hier nur ein kleiner Ausschnitt.

    [Application Options]
    alias=HierEurenNamenEintragen
    color=#000000
    listen=0.0.0.0:9735
    rpclisten=0.0.0.0:10009
    restlisten=0.0.0.0:8080
    maxpendingchannels=3
    minchansize=100000
    accept-keysend=true
    tlsextraip=10.21.21.9
    tlsextradomain=domain.local
    tlsautorefresh=1
    tlsdisableautofill=1
    

    Solltet ihr noch keinen Namen und auch keine Farbe konfiguriert haben, fehlen bei Euch die Zeilen alias(Zeile 2) und color(Zeile 3). Fügt diese einfach hinzu und setzt entsprechende Werte. Aktuell habe ich beim Alias nur zusammenhängende Namen genutzt. Eine Farbtafel mit Hexadezimalwerten findet ihr z.B. hier:

  2. https://www.farb-tabelle.de/de/farbtabelle.htm Bitte achtet darauf, dass die Raute vorhanden sein muss ansonsten startet der lnd nicht.

Zum Speichern drückt ihr Ctrl+X, dann mit Y bestätigen und Enter um es unter der lnd/lnd.conf zu speichern.

  1. Neustart von lnd
    An dem Punkt kommt es darauf an wie lnd gestartet wurde.

Ende

Ich hoffe dies konnte dem einen oder anderen helfen seiner Node einen Namen zu geben :)

>> Home